Über uns
Zahlen zum Verband
1948
gegründet
31
Mitglieder
100*
Werke der Mitglieder
18.000*
Beschäftigte
in allen Werken
*Werte gerundet
Über uns
Der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin sowie ein Büro in Darmstadt. Wir vertreten die Interessen von derzeit 31 Mitgliedsunternehmen mit rund 100 Werken und über 18.000 Beschäftigten in ganz Deutschland. Damit repräsentiert der VDW über 80 Prozent der deutschen Wellpappenproduktion.
Im Langzeittrend befindet sich die Wellpappenindustrie in Deutschland klar auf Wachstumskurs. 2022 allerdings verzeichneten die im VDW organisierten Unternehmen beim mengenmäßigen Absatz mit rund 8.000 Millionen Quadratmetern Wellpappe einen Rückgang gegenüber dem sehr starken Vorjahr 2021. Diese Entwicklung war bedingt durch erhebliche Marktverwerfungen infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine, die Energiekrise sowie ein spürbar verschlechtertes Konsumklima. Dennoch stieg die Zahl der Beschäftigten in der Wellpappenindustrie 2022 leicht an. Die Branche bietet also nach wie vor attraktive Perspektiven für Fachkräfte und bleibt ein bedeutender Industriezweig unseres Landes.
Wachstum und Nachhaltigkeit
gehen Hand in Hand
Wellpappe ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und für Transport und Logistik unverzichtbar. Mehr als zwei Drittel aller Waren in Deutschland gehen in einer Verpackung aus Wellpappe auf ihren Weg. Mit ihren Verpackungen leistet die Industrie also einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren der Lieferketten.
Der Erfolg der Branche basiert maßgeblich auch darauf, dass das Interesse an nachhaltigen Verpackungen erheblich gestiegen ist. Wellpappe steht für einen fest etablierten Stoffkreislauf, der in der Bevölkerung breite Akzeptanz genießt. Zugleich arbeiten die im VDW organisierten Unternehmen stetig an weiteren Verbesserungen – sei es mit Blick auf ihre Produktionsprozesse oder bei der Entwicklung und Optimierung ressourcenschonender Verpackungen.
Die VDW-Mitglieder verstehen sich als moderne, zukunftsorientierte Arbeitgebende und halten ein vielfältiges Ausbildungsangebot mit technischen, gestalterisch-kreativen oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten bereit.
Bereits 31 Mitglieder
mit etwa 100 Werken.
Starte jetzt Veränderung.
Unsere Arbeit als Branchenverband
Der VDW versteht sich als Sprachrohr
der deutschen Wellpappenindustrie
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Arbeit des VDW ist außerdem das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, die ihre Expertise aus der Praxis in die fachspezifischen Kommissionen des Verbandes hineintragen. Diese Gremien decken die Bereiche Statistik, Technik, Papier, Betriebswirtschaft, Normung sowie PR und Marketing ab. Hier finden Sie bei Bedarf die jeweils zuständigen Ansprechpartner*innen in der VDW-Geschäftsstelle.
Vom VDW ursprünglich als Forschungsstelle des Verbandes gegründet, ist heute außerdem das Institut für Wellpappenforschung und -prüfung (wfp) mit Sitz in Darmstadt eine unabhängige und kompetente Instanz, wenn es um mechanisch-technologische Prüfungen an Wellpappe, Wellpappenpapieren und Verpackungen aus diesen Stoffen geht. Das wfp verfügt über eine DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Der VDW ist darüber hinaus beteiligt an der RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH. Diese versteht sich als Dienstleisterin der gesamten Wettschöpfungskette und garantiert im Einklang mit den Anforderungen des Verpackungsgesetzes die gesamthafte Entsorgung und stoffliche Wiederverwertung aller mit dem RESY-Symbol gekennzeichneten Transport- und Umverpackungen aus Papier und Pappe.