Interview mit Oliver Krieg, Senior Director von Kantar Emnid, zu den Ergebnissen einer aktuellen Versandhandelsstudie.
Herr Krieg, der E-Commerce weist stabile Wachstumsraten von etwa zehn Prozent aus. Da immer mehr Einkäufe an die Haustüren geliefert werden, steigt auch das Paketaufkommen kontinuierlich. Was denken Online-Händler über ihre Versandverpackungen, die in den meisten Fällen aus Wellpappe sind?
Versandhändler wissen um die Bedeutung der Verpackung, drei Viertel der von uns Befragten schreiben ihr eine große Rolle zu. Auf die Frage „Wie wichtig ist die Versandverpackung für Ihren Geschäftserfolg?“ antworteten 34 Prozent mit „wichtig“ und sogar 40 Prozent mit „sehr wichtig“. Ein sehr klares Votum, das wir so nicht erwartet hatten. Aus den weiteren Ergebnissen kann man den Schluss ziehen: Die Versandhändler sind mit den Leistungen der Versandverpackungen sehr zufrieden. Dabei vertrauen sie vor allem der Stabilität und der Recyclingfähigkeit von Versandverpackungen aus Wellpappe.
Was erwarten Verbraucher von Versandhandelsverpackungen?
Online-Shopper wollen Verpackungen, die die bestellten Schuhe ebenso sicher nach Hause bringen wie den neuen Flatscreen oder die klassische Vinyl-Schallplatte. 95 Prozent erwarten einen guten Produktschutz. Ähnlich hohe Bedeutung haben die ökologischen Eigenschaften der Verpackung. 93 Prozent finden es wichtig oder sehr wichtig, dass die Verpackungen gut zu recyceln sind, 89 Prozent wollen, dass sie einfach zu entsorgen sind. Nachfragen zum Aspekt der einfachen Entsorgung führen zu weiteren interessanten Ergebnissen. So erwarten fast drei Viertel der Befragten, dass die gebrauchte Versandverpackung platzsparend in der Recyclingtonne untergebracht werden kann und dass sie aus nur einem Material besteht.
Noch einmal zur Umweltverträglichkeit. Plastikmüll und Verpackungsrecycling stehen derzeit besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Wie schätzen Verbraucher Wellpappe in dieser Hinsicht ein?
Im Vergleich mit anderen Verpackungsmaterialien wie etwa Luftpolster- oder Kunststofffolie kann Wellpappe mit seiner Recyclingfähigkeit punkten. 81 Prozent bescheinigen ihr gute Recyclingeigenschaften. Die anderen Materialien erreichen diese Werte bei Weitem nicht. Die Versandhändler kennen die Prioritäten ihrer Kunden übrigens sehr gut. Neun von zehn gehen davon aus, dass für Online-Shopper die Fragen der einfachen Entsorgung und Recyclingfähigkeit wichtig sind. Immerhin halten 78 Prozent der Versandhändler diese Verpackungseigenschaften ebenfalls für wichtig.
Welche Rolle spielt das Aussehen eines Pakets?
Drei Viertel der befragten Verbraucher finden eine angemessene optische Gestaltung der Versandverpackung gut. Dabei geht es ihnen vor allen Dingen um Aufklärung: 65 Prozent wollen aufgedruckte Informationen zur Recyclingfähigkeit der Verpackung, und immerhin die Hälfte erwarten wenigstens das Logo des Händlers auf der Hülle. Demgegenüber genießt die Verpackungsgestaltung bei den Versandhändlern noch nicht oberste Priorität. Nur gut die Hälfte gestaltet ihre Verpackungen besonders, nur jeder Achte bedruckt sie mehrfarbig. Die von den Verbrauchern gewünschten Informationen zur Recyclingfähigkeit drucken nur 26 Prozent der Befragten auf. Hier sehen wir Potenzial, den Verbraucherwünschen noch stärker entgegen zu kommen.
Was haben Sie noch ermittelt?
In einem Punkt haben wir eine interessante Abweichung in den Antworten von Männern und Frauen erhalten, die Rückschlüsse auf das Einkaufsverhalten zulässt. Während 75 Prozent der Männer die Retourenfähigkeit der Versandverpackung für wichtig oder sehr wichtig halten, sind es bei Frauen 90 Prozent.
Das Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag des Verbandes der Wellpappen-Industrie eine Umfrage unter 1.000 Online-Shoppern und 100 Versandhändlern durchgeführt. Oliver Krieg wird die Ergebnisse im Detail auf dem Forum Wellpappe vorstellen, der Kundenveranstaltung des VDW auf der FachPack 2018 in Nürnberg.